
Anne Frank
artisanen
ab 12 Jahre
Das rot-weiß-karierte Tagebuch von Anne Frank hat im Gegensatz
zu seiner Autorin wie durch ein Wunder überlebt. Annes Worte werden zum Objekt
der Erinnerung; ihre Botschaft lebt weiter. Anfangs hat Anne die gleichen Probleme
wie Pubertierende heute. Doch das normale Erwachsenwerden bricht brutal ab,
sie wird zu einem Flüchtling in ihrer Zeit.
Diskriminierung und Unterdrückung,
Ausgrenzung und Ungleichheit, wie sie sie im Nationalsozialismus in extremer
Zuspitzung erlebt, sind auch heute politisch zentrale Themen.
„Eine starke Inszenierung von hoher Aktualität angesichts von Pegida auf der Straße,
AfD im Parlament und dem Erstarken von Antisemitismus und Fremdenhass.“ (fidena.de).
dokumentarisch biographisches Theater mit Objekten
und Puppen
Spiel Stefan Spitzer und Inga Schmidt
Koproduktion mit Schaubude Berlin unterstützt durch Anne Frank-Zentrum/Berlin
www.artisanen.com